Online-Magazin für Elektro- und Kommunikationstechnik
by
Grenzenlose Verbindungen ins Internet der Dinge
Einfach die Haustür schliessen und per Sprachbefehl den Abwesenheitsmodus starten – den Rest erledigt das Smart Home alleine. Es fährt die Heizung herunter, löscht das Licht und schaltet die Alarmanlage selbständig ein – im „Internet of Things“ (kurz: IoT; deutsch: Internet der Dinge) ist das alles gar kein Problem.
Verbindet das intelligente Haus mit dem «Internet of Things»
Mit der neuen Hager-Lösung «IoT Controller» gibt es jetzt eine schnelle und einfache Lösung, welche die Integration von IoT-Anwendungen in bestehende Gebäudesteuerungen auf KNX-Basis ermöglicht – und das ganz ohne Umbauten. Nachfolgend ein paar Beispiele, wie Sie Ihr Zuhause in Sachen Komfort und Sicherheit sinnvoll bereichern.
SONOS Sound System Steuern Sie Ihr MultiroomSoundSystem ganz einfach über KNX-Taster oder die Gebäudesteuerung domovea auf dem Tablet. Geniessen Sie perfekten Sound in jedem gewünschten Raum und binden Sie Ihre Lieblingsmusik in Ihre persönlichen Wohlfühlszenarien ein.
Philips Hue Beleuchtung Wie sieht die perfekte Lichtstimmung aus? Das können Sie nun selbst entscheiden. Egal ob klassisch weiss oder erfrischend bunt – mit einer SmartHomeBeleuchtung sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ein Tastendruck auf einen KNX-Taster genügt und schon läuft die Wunschszene ab.
Netatmo Wetterstation Alle reden übers Wetter – wir auch. Denn mit einer NetatmoWetterstation sind Sie bestens informiert. Das hört sich langweilig an? Ist es aber nicht, denn die NetatmoWetterstation kann viel mehr als nur das Wetter anzeigen. So misst der Innensensor beispielsweise den CO₂ Gehalt der Luft. Dank des IoT Controllers schickt die Wetterstation einen Befehl an die angeschlossenen KNX Funktionen, z. B. die Lüftung, wenn der CO₂ Wert eine vorher definierte Grenze übersteigt.
Amazon Echo Ein Haus mitSprachesteuern.MitdervirtuellenSprachassistenzvonAmazonEcholässt sich Ihr Zuhausenochkomfortablergestalten: Sie steuern,ohneeinenFingerzurühren. Das kommt nicht nur bei Komfortliebhabern und Technikfans an, sondern ist ein echtes Plus für ältere Menschen oder Personen mit Handicap.
IFTTT macht Ihr Smart Home noch smarter
If this then that: Neben unterschiedlichen Smart Objects lassen sich über den IoT Controller auch zahlreiche CloudServices problemlos integrieren und mit KNX Funktionen verknüpfen, z. B. eine webbasierte Wettervorhersage, die im Bedarfsfall die Heizung und andere KNX Komponenten aktiviert. So können Sie auch ohne eigene Smart Objects voll durchstarten.
Wenn dieses oder jenes passiert, dann folgt etwas Bestimmtes. So kann die KNX Beleuchtung auf einfache Weise z. B. mit dem aktuellen Aufenthaltsort verknüpft werden. Verlässt man das Haus oder die Wohnung, schaltet sich das Licht selbstständig ab. In ähnlicher Weise können intelligente Haushaltsgeräte (z. B. Kühlschränke, Backöfen, Kaffeemaschinen), vernetzte Autos (z. B. BMW ConnectedDrive) oder Smartphones und Smart Watches über IFTTT mit anderen Geräten und Diensten, aber auch mit konkreten KNX Funktionen im eigenen Smart Home verknüpft werden. Die Möglichkeiten sind dank den über 250 verschiedenen Webdiensten schier unendlich.